Early Bird Run oder Feierabendlauf? So stimmt dein Timing



Vertreibt Sport am Morgen wirklich Kummer und Sorgen oder sollte man sich doch besser Abends so richtig auspowern? Wir haben Fakten gesammelt, welche Tageszeit sich am besten zum Sport eignet.

Jogger am Morgen oder Abend

Hurra, das neue Jahr ist da! Voller Tatendrang willst du in Sachen Sport endlich so richtig durchstarten und alles richtig machen. Doch zu welcher Tageszeit sollte man sich zum Sport motivieren, um die besten Erfolge zu erzielen?

Contra Frühsport: Aller Anfang ist schwer



Zugegeben, aller Anfang ist hart. Besonders der, sich morgens direkt aus dem Bett auf die Laufstrecke zu bugsieren. Die Müdigkeit lässt einen gerne den frühen Wecker überhören und doch bis zur letzten Minute ausschlafen. Insbesondere wenn es am Abend zuvor etwas länger geworden ist…

Hinzu kommt, dass du womöglich so früh am Morgen noch keinen Appetit verspürst, um vor dem Laufen genügend Energie zu tanken. Das kann sich später negativ auf deine sportliche Leistung auswirken. Hast du ein kleines Frühstück zu dir genommen, so hast du zwar mehr Energie, solltest aber mindestens 30 Minuten mit dem Training warten.

Frühstück vor dem Sport Frau

Pro Frühsport: Bewegung am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen



Doch einmal geschafft wird der Tag fast wie von selbst zum Erfolg, versprochen! Ist die Müdigkeit erst einmal besiegt, kannst du voller Tatendrang in den Tag gehen. Denn mit einem Morning Run startest du gleich zu Beginn produktiv und tust Geist und Körper etwas Gutes.

Morgens ist der Hormonspiegel höher – diese Zeit eignet sich also perfekt für einen Lauf, bei dem du Glückshormone wie Adrenalin oder Endorphine freisetzt. Auch die gleichmäßigen Bewegungsabläufe beim Joggen tragen zum Wohlbefinden bei. Eines steht also sowieso fest: Laufen macht ausgeglichen und glücklich! Und was gibt es Schöneres, als glücklich in den Tag zu starten? 

Forscher einer kanadischen Universität haben außerdem herausgefunden, dass durch die Bewegung der Hippocampus – der Teil des Gehirns, der unter anderem für das Lernen zuständig ist – vergrößert wird. Ideale Voraussetzungen also, um nach dem Run am Morgen auch bei der Arbeit Höchstleistungen zu erbringen!

Contra Feierabendlauf: Laufen nach einem anstrengenden Tag?



Jeder kennt sie, die anstrengenden Tage auf der Arbeit. Der Kollege hat dir mal wieder den letzten Nerv geraubt oder der Feierabend ist vor lauter Arbeit einfach nicht in Sicht? Und dann ist da womöglich auch noch die Dunkelheit… Schnell kann dann das geplante Training am Abend den Überstunden im Büro weichen. 

Mann beim Feierabendlauf

Und seien wir mal ehrlich: Wenn du doch mal pünktlich Feierabend machen kannst, bist du einfach nur froh, zuhause die Füße hochlegen zu können. Leider hat der Tag aber nur 24 Stunden, sodass du nach einer kurzen Entspannungspause eigentlich wieder ins Bett gehen könntest. Dann ist nicht nur der Tag vorbei, sondern auch die heutige Sporteinheit ein vages Ziel für den morgigen Feierabend geworden.

Ein weiterer Punkt, den viele Abendläufer kennen: Nach der anstrengenden Sporteinheit braucht der Körper erst einmal seine Zeit, um von dem hohen Energielevel runter und in den Schlaf zu kommen. Mindestens zwei Stunden vor dem Schlafengehen solltest du daher mit deinem Sportprogramm durch sein, damit du am nächsten Morgen nicht von der Müdigkeit geplagt wirst.

Pro Feierabendlauf: laufend abschalten



Den Sport auf Abends zu legen bringt jedoch auch Vorteile mit sich: Nach den Aktivitäten am Tag ist dein Körper zu später Stunde schon etwas warm gelaufen ist, somit sinkt auch das Verletzungsrisiko. Außerdem hast du bereits einige Mahlzeiten zu dir genommen, sodass du abends meist mehr Kraft hast als morgens, wenn dein Magen noch relativ leer ist. Insbesondere Longruns oder fordernde Einheiten wie Intervallläufe fallen vielen Läufern zu späterer daher Stunde leichter.

Jeder Feierabendsportler kennt es: Es ist zwar nicht immer leicht, sich nach einem langen Tag zum Sport aufzuraffen. Sobald man es aber durchzieht und sich den Kopf frei läuft, fällt der ganze Ballast des Tages von einem ab – und das Chillen auf dem Sofa ist hinterher doppelt so schön.

entspannte Frau Abends auf der Couch

Ein weiterer Pluspunkt für Abnehmwillige: Die Versuchung, vor dem Fernseher ungesundes Zeug zu snacken, wird durch eine sportliche Aktivität ersetzt. Und mit etwas Glück erwischt du ja sogar noch den Sonnenuntergang…?

Fazit



Wie so oft im Leben kann man auch nicht Pauschalisieren, es gibt kein besser oder schlechter. Im Gegenteil: Es ist sogar wissenschaftlich erwiesen, dass es unterschiedliche chronobiologische Typen gibt – während der eine einfach kein geborener Frühsportler ist, geht dem anderen am Abend schneller die Luft aus. Hör auf dich und treibe Sport, wann er dir am besten tut.

Brauchst du bereits einen produktiven Start in den Tag, um danach frisch in den Tag zu starten? Dann steht dem Morning Run nichts mehr im Wege! Bist du doch eher der “Schlusssprinter“ und brauchst nach der Arbeit einen Ausgleich, der dich von den Strapazen des Tages befreit? Dann setze dem Tag zu guter Letzt mit einem Run am Abend das Krönchen auf.