laufen

Motivations-Boost und Running-Partner – die geführten Läufe von Nike Run Club

Das neue Jahr ist gerade mal ein paar Tage alt – genau die richtige Zeit, um etwas Neues anzufangen und sich um sich selbst und die eigene Fitness zu kümmern. Vielleicht laufen gehen... Aber es ist mitten im Winter! Kalt, grau und ungemütlich... Wenn du solche oder so ähnliche Gedanken kennst, solltest du die Nike Run Club-App ausprobieren. Die gibt dir den entscheidenden kleinen Motivations-Schubs.

AM 11.01.2021

Läuferin testet Nike App
© Alexander Weigand

Geführte Läufe – Was ist das denn?

Wenn man die Nike Run Club-App öffnet, landet man direkt in der Tracking-Oberfläche mit einem dicken, gelben Start-Button, der förmlich dazu einlädt, direkt loszulegen. Ich swipe aber zuerst nach rechts – zu den geführten Läufen. Das sind im Grunde Audiofiles, die dich beim Laufen unterstützen. Die Coaches Maren Schiller, Lucas Przygodda und Jan Fitschen erklären, wie du in welcher Situation am besten läufst und worauf du achten solltest. Es stehen zum Beispiel „Erster Lauf“, „Erster Speed Run“, „5-Minuten-Lauf“, und „Comeback Run“ zur Auswahl – je nachdem, wie weit du in deiner Lauf-Karriere schon bist.

Los geht ́s: Erster Lauf

Ich will ganz von vorne anfangen, wenn ich diese neue Art des Trainings ausprobiere. Deshalb starte ich den „Ersten Lauf“. Der Countdown läuft ab und ich höre die Stimme von Maren Schiller. Sie erklärt gleich zu Beginn, dass man beim ersten Run ganz langsam und locker laufen sollte. Es geht nicht um Zeit oder Leistung, sondern um den Spaß beim Laufen. 

Läuferin gibt Gas mit der Nike Run Club App
© Alexander Weigand

Während der 20 Minuten, die dieser Lauf dauert, ist sie immer an meiner Seite. Sie lässt mich zwischendurch immer mal wieder ein paar Minuten allein, aber dann höre ich wieder ihre ruhige Stimme, die mich daran erinnert, dass das Ziel dieses Laufs ist, mich gut zu fühlen. Und das ist auch nötig, denn ich mache mir oft beim Laufen viel zu viel Druck. Und vergesse den Spaß dabei. 

Was du neben dem Coach im Ohr sonst noch für dein Lauftraining brauchst, findest du hier.

Ich habe Blut geleckt: Comeback Run

Der erste Lauf mit der Nike Run Club-App war schon eine tolle neue Erfahrung. Aber ich bin keine Lauf-Anfängerin, sondern musste wegen einer Verletzung einige Wochen Pause machen. Deshalb wähle ich beim nächsten Mal den „Comeback Run“. Jetzt ist Lucas Przygodda der Coach. Auch bei diesem 15-Minuten-Lauf geht es darum, wieder Freude am Laufen zu finden. Das Coaching zielt darauf ab, zu hohe Erwartungen an sich selbst abzubauen. Du sollst danach glücklich sein und Lust haben, wieder öfter laufen zu gehen. Ein Motivations-Lauf sozusagen.

Tempo anziehen: Erster Speed Run

Laufschuhe schnüren
© Alexander Weigand

Die beiden lockeren Läufe waren zum Einstieg genau das Richtige. Jetzt wird es aber Zeit für eine Challenge: Ich probiere den „Ersten Speed Run“ aus. Der startet mit einem entspannten Aufwärmen. Und dann kommen die Intervalle. Immer eine Minute Gas geben und dann eine Minute Regeneration. Maren Schiller sagt mir, wann ich das Tempo anziehen soll, und wann ich durchatmen kann. Sie feuert an und motiviert. Am Ende bin ich ausgepowert und glücklich. 

Fazit: Super Tool zum Loslegen

Nach ein paar Lauf-Runden mit der Nike Run Club-App bin ich überzeugt: Gerade für den Wiedereinstieg oder für Anfänger ist das ein richtig gutes Tool. Denn es fühlt sich so an, als wäre man nie allein. Es ist immer ein Coach dabei, der dich begleitet, dich motiviert und dir Tipps gibt, wie du immer besser wirst – und vor allem, wie du dranbleibst. Bei den Anfänger- Läufen gibt es viele Erklärungen. Bei den Fortgeschrittenen hingegen geht es eher um die Motivation. Was aber auffällt: Beim Nike Run Club steht das gemeinsame Laufen im Vordergrund. Man kann jeden Lauf posten und sich in der App mit anderen Nutzern vernetzen. Außerdem gibt es abgesehen von den geführten Läufen immer wieder neue Challenges, an denen man gemeinsam mit tausenden anderen Läufern teilnehmen kann. Das gibt dir das Gefühl, Teil einer Community zu sein, und hilft dabei, die Laufschuhe immer wieder zu schnüren. Außerdem kannst du deine Läufe speichern und siehst nach einiger Zeit, wie weit du schon gekommen bist – ein weiterer toller Motivations-Boost.

Läuferin testet den Nike Run Club
© Alexander Weigand
Nike Sphere Funktionsshirt Damen
Nike Swoosh Funktionsshirt Damen
Nike Sphere Funktionsshirt Damen
Nike Epic Fast Lauftights Damen
Nike Essential Run Division Laufjacke Damen
Nike EPIC FAST Lauftights Damen

Mein Fazit: Daumen hoch! Wenn du dir fürs neue Jahr vorgenommen hast, mehr für deine Fitness zu tun und regelmäßig zu laufen, kann dir die Nike Run Club-App dabei helfen. Die virtuellen Coaches unterstützen dich und spornen dich an – Also Laufschuhe an und los! Die beste Zeit zum Anfangen ist immer JETZT. 

Hol' dir die App für iOS oder Android.


Road to 21k: Mein Trainingstagebuch

by sportscheck
Running Rookie Kathi Training Lauftraining Trainingsplan

Anhand von Tagebucheinträgen erzählt dir Running Rookie Kathi von ihrer Halbmarathon-Vorbereitung und gibt dir Tipps & Tricks für dein Lauftraining.