lifestyle

Athleisure: Der Trainingsanzug erobert Alltag und Job


Du l(i)ebst deine Jogginghose? Dann ist dieser Modetrend die Erfüllung deiner Träume. Was es mit Athleisure auf sich hat und wie man den Trainingsanzug im Alltag stylt.

AM 30.08.2019

Trainingsanzug von Puma

Vor über 30 Jahren war es noch skandalös, wenn ein Politiker öffentliche Auftritte in Turnschuhen „performte“. Heute? Schockiert es, dass ernsthaft jemals darüber diskutiert wurde: Sneaker sind das Normalste der Welt – ob zu Jeans und Bluse im Büro, als lässiger Stilbruch zum Kleid am Wochenende beim Brunch mit Freunden oder als bunter Hingucker zum Ton-in-Ton Outfit beim Museumsbesuch. Doch es ist wahr: Einst waren Turnschuhe im Alltag absolut undenkbar. Ebenfalls undenkbar? Funktionale Bekleidung außerhalb des Fitnessstudios oder der Sporthalle zu tragen. Der Mode-Zar schlechthin, Karl Lagerfeld, sagte einst in einem Interview: „Wer Jogginghosen trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.“ Ein paar Saisons später präsentierte er sportlich inspirierte Looks bei einer seiner Winterkollektionen für Chanel. Mit riesigem Erfolg. Weshalb? Athleisure ist die Antwort. 

Was bedeutet der Begriff „Athleisure“?

Athleisure setzt sich aus den englischen Wörtern „athletic“, was übersetzt sportlich, athletisch bedeutet sowie „leisure“, dem englischen Wort für Freizeit, zusammen. Ein sportlicher Freizeit-Look also. Interessant. Das Besondere beim Mega-Trend Athleisure jedoch, welcher sich im Vergleich zu einem nur kurz aufpoppenden, kurzweiligen Trend, nun bereits schon seit Saisons hält und fest etabliert hat: Jene sportlichen, Freizeit-anmutigen Outfits werden nicht (nur) in der freien Zeit getragen. Sondern auch im Office, der Uni, Schule, zu wichtigen Terminen und Events oder zu Verabredungen. Wer sein Athleisure Game noch einmal steigern möchte, greift diese Saison zum coolsten 80s Comeback des Jahres: dem Trainingsanzug.

Wie style ich den Trainingsanzug?

Die Styling-Regeln für Trainingsanzüge sind so entspannt wie die athletischen Pieces selbst: Ob nur eine Klamotte des coolen Zweiteilers aufgreifend oder all-in – alles kann, nix muss! Der Klassiker unter den Tracksuit-Looks kommt aktuell gepaart mit Bulky Sneakern und Sports Bra oder Crop Top daher. Die Jacke wird offen getragen.

Puma Trainingsanzug petrol

Du bist eher der elegante Typ und möchtest es ruhig angehen lassen? Dann schnapp dir die Trainingsjacke und integriere sie wie einen Blouson nach Lust und Laune in deinen persönlichen Kleidungsstil. Etwas falsch machen? Kaum möglich. Mehr Athleisure für deine Alltagslooks wanted? Dann mach die Jogginghose büro- und ausgehtauglich und style diese zu deinen Lieblingspieces. Stichwort: Stilbruch. Eine Trainingshose gepaart mit eleganten Schuhen wie Mules oder spitze Flats plus Bluse: Der perfekte Business-Athleisure-Look. Solltest du Lust haben, deinen sportlichen Sparringspartner auch mal abends auszuführen, dann schnapp dir ein paar Heels und ein enganliegendes Oberteil plus Eyecatcher-Schmuck. Oder style deine Trainingsjacke über dein Sommerkleid und runde den Look mit Sneakern ab. 3, 2, 1, go! 

Wann trage ich Athleisure-Looks? 

Wie bereits gesagt – der Megatrend Athleisure hat sich so sehr etabliert, dass es kaum mehr Restriktionen bezüglich „Wann kann ich das denn anziehen?“-Fragen gibt. Sneaker zur Präsentation im Meeting tragen? Aber klar. Eine Jogginghose zum Dinner im hippen Restaurant? Bitte, ja!

Nike Trainingsanzug

Athleisure-Wear ist selbst im Job dermaßen angekommen und akzeptiert, dass es – mit Ausnahme von bestimmten Branchen – eigentlich kaum Einschränkungen gibt, wann du die funktionellen Lieblingsteile tragen kannst. Was die Freizeit angeht: Hier ist die sportlicher-Freizeit-Look-Ästhetik im wahrsten Sinne des Wortes zu Hause. Ob mit Freunden im Café, zum Dinner, in der Bar, beim Feiern, im Kino, zum Shoppen oder tatsächlich zum Sporteln: Athleisure-Pieces, besonders in Form von Trainingsjacken, Zip-Jackets, Joggern oder Sneakern sind so modisch, normal und natürlich wie nie zuvor.