Do: Gesund ernähren
Dass du in den Essenszeiten auf nichts verzichten musst, bedeutet natürlich nicht, dass du zügellos Junk-Food in dich hineinstopfen sollst. Das macht den Effekt des Fastens sofort zunichte. Achte auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Dabei ist viel Eiweiß wichtig, damit dein Körper Muskeln aufbauen kann, sowie wertvolle Kohlenhydrate und Fette. Ein super Frühstück nach einer Trainingseinheit auf nüchternen Magen ist zum Beispiel Magerquark mit Obst und Nüssen. Damit gibst du deinem Körper alles, was er jetzt braucht. Und sonst: viel Fisch, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte Obst und Gemüse. Diese enthalten wichtige Nährstoffe.
Don ́t: Binge Eating
Trotz der Essenspausen gilt natürlich: Wer mehr Kalorien zu sich nimmt, als er verbraucht, der nimmt zu und nicht ab. Deshalb solltest du auch beim Intervallfasten darauf achten, dass du nicht zu viel isst. Kleine „Sünden“ sind erlaubt, aber versuche nicht, beim Mittagessen das ausgelassene Frühstück aufzuholen. Und auch bei Alkohol ist Vorsicht geboten. Der hat nicht nur viele Kalorien, sondern schadet auch dem Trainingseffekt.