Mit Code PXS25
Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert

outdoor


Der neue LOWA Santiago LL: richtig gut gehen

Robust, komfortabel und für jedes Outdoorabenteuer zu haben – so muss ein guter Wanderschuh sein. Der LOWA Santiago LL verspricht genau das. SportScheck Mitarbeiter Michael hat den Schuh für euch getestet.


AM 28.01.2021

Lowa Santiago LL

Nachdem mein alter und heiß geliebter Wanderschuh LOWA Renegade GTX nach etlichen Touren, Tageskilometern und zurückgelegten Höhenmetern sein Soll erfüllt hatte, war es Zeit für einen neuen Schuh. Aufgrund einer Knöchelverletzung war ich auf der Suche nach einem eventuell noch besseren Schuh mit mehr Seitenstabilität und bin dabei auf den neuen LOWA Santiago LL gestoßen. Warum ich mich für dieses Modell entschieden habe und wie mir der Santiago gefällt:

Lowa Santiago: Erster Eindruck

Da ich meine Wanderschuhe vor größeren Touren immer erst ein paarmal einlaufe, habe ich gleich den ersten Schnee der Saison genutzt für eine kleine Höhentour mit nur wenigen Höhenmetern und keiner zu langen Wegstrecke. So kann man eventuelle Druckstellen sofort feststellen, gegebenenfalls die Schnürung anpassen und Druckpunkte verhindern. Beim ersten Anziehen der Schuhe hatte ich bereits einen wirklich positiven Eindruck. Auch meine Angst vor bösem Umknicken wurde mir gleich genommen, da der LOWA Santiago gut über den Knöchel reicht. Als Material wurde außen hochwertiges Nubukleder verarbeitet und auch die VIBRAM Sohle zeugt von hoher Qualität.

Worauf du beim Kauf von Wanderschuhen achten solltest, erklären wir dir hier.

Schuhe schnüren und es kann losgehen! Spätestens dabei fällt auf, dass beim LOWA Santiago das sogenannten „X-Lacing“ für die optimale Fixierung der Zunge zum Einsatz kommt – ein Feature, das bei meinem Vorgänger, dem Renegade, gefehlt hatte. Durch dieses Prinzip wird die Zunge auch bei lockerer Schnürung an Ort und Stelle gehalten und kann sich weder nach links noch nach rechts bewegen. Die Zunge verrutscht nicht und ich konnte auch keinerlei Druckpunkte feststellen.

X-Lacing Schnürung
X-Lacing Schnürung für optimalen Halt

Wasserdicht, atmungsaktiv, vielseitig – so muss ein Wanderschuh sein 

Meine Wanderung führte mich teilweise durch ca. 15cm hohen Schnee und kleine Bachbetten, wo sich das exzellente wasserabweisende Material sofort bemerkbar gemacht hat. Meine Füße blieben von Anfang bis Ende komplett trocken. Eine Eigenschaft, die mir bei all meinen Wanderschuhen sehr wichtig ist. Gerade in den Bergen kann das Wetter schnell umschlagen und man ist überglücklich, trockenen Fußes anzukommen. Durch das außen verarbeitete Nubukleder ist der LOWA Santiago LL auch sehr atmungsaktiv: Fußschweiß? Fehlanzeige! Die Schuhe waren während der gesamten Wanderung sowohl von außen als auch von innen vollständig trocken.

Hier möchte ich auch die für so gut wie jedes Terrain bestens geeignete VIBRAM TRAC LITE II Sohle hervorheben. Mit der robusten Sohle steht man auf den unterschiedlichsten Untergründen sicher im Schuh, egal ob Schnee, loses Geröll oder auch schmierige Teerstraßen. Gerade auf wechselnden und teils rutschigen Untergründen ist der etwas höhere Schaft meiner Meinung nach Gold wert, da er zusätzliche Sicherheit und Stabilität verleiht.

Wanderer mit dem Lowa Santiago LL
Das erste Gipfelkreuz mit dem Santiago: Check!

Fazit: Komfortabler Allrounder

Mit dem LOWA Santiago LL lässt es sich getreu dem Motto von LOWA „Richtig gut gehen“. Nachdem ich die letzten Jahre großer Verfechter des LOWA Renegade GTX war, habe ich im LOWA Santiago LL, der zwar mit 1640g Gewicht (ich trage ihn in Gr. 45) schwerer und etwas teurer ist als der Renegade, definitiv meinen neuen Lieblings Outdoor- und Wanderschuh gefunden. Wer einen komfortablen (auch für breitere Füße) und strapazierfähigen Schuh sucht, der ein robuster Begleiter für unterschiedlichstes Terrain vom Tal bis hin zu luftigen Höhen ist, wird mit dem Santiago glücklich.

Und für Frauen? Den Santiago LL gibt es leider nur als Herrenmodell. Der entsprechende Damenschuh aus dem Hause LOWA ist der Lady Light LL.


Layering: Die richtige Bekleidung fürs Wandern, Skifahren, Skitourengehen

by sportscheck
Layering Skifahren Skijacke

Du fragst dich, wie du beim Outdoorsport bestmöglich warm bleibst und dich vor Wind & Wetter schützen kannst? Dann lass‘ dich einführen in das Wunder des Layerings! Wie du dich am besten in den Zwiebellook schälst und welche Besonderheiten es abhängig von der jeweiligen Sportart gibt, erfährst du hier. Außerdem gibt's exklusive Tipps in unserem Videoberater ...

Merinowolle & Co. - welche Funktionsstoffe dir das Sportleben erleichtern

by sportscheck
Merinoschafe

Ganz klar – im Sportbereich sind atmungsaktive, temperaturregulierende Stoffe essenziell. Kein Wunder also, dass sich die äußerst leistungsfähige Merinowolle als DIE Naturfaser schlechthin durchgesetzt hat. Was sie kann, welche Funktionsstoffe es noch gibt und wofür du welche Materialien am besten verwendest, erfährst du hier.

Mehr Lebensdauer, mehr Komfort: Das 1x1 der Wanderschuh-Pflege

by sportscheck
Wanderschuhe richtig pflegen

Wer viel in den Bergen unterwegs ist, weiß: Die richtige Pflege der Wanderschuhe ist das A und O. Du verlängerst damit die Lebensdauer deiner Wegbegleiter und investierst gleichzeitig in deine eigene Sicherheit im Gelände. Was es abhängig vom Material bei der Pflege zu beachten gibt, erfährst du in diesem Artikel.

Hilfebereich
& Feedback
Hilfebereich & Feedback