Gut zu Fuß: Outdoorschuhe speziell für Frauen
Was zeichnet Outdoorschuhe für Frauen aus? » Wir zeigen Dir passende Modelle zum Wandern, Bergsteigen & Trailrunning speziell für weibliche Füße!
outdoor
Stell dir vor, du machst alles anders: Du bist mutig, probierst Neues und testest, wie weit du gehen kannst. Du lässt dein Smartphone zu Hause – keine Mails, Anrufe oder Verpflichtungen. Stattdessen: majestätische Alpengipfel, steile Pässe und wunderschöne Wälder. Feier 10 Jahre Jubiläum des Walserwegs, teste deine Limite mit Trail Running in Davos Klosters und relaxe in der Wellness Oase Scuol. In der Region Graubünden wird dein Urlaub zum Abenteuer.
AM 20.07.2020
Was als Abschlussarbeit an der Universität Zürich begann, hat sich zu einem lebendigen und erfolgreichen Weitwanderweg entwickelt. Das Ziel war, in abgelegenen Regionen in Graubünden den sanften Tourismus zu stärken und dabei die Kultur der Walser einer breiteren Öffentlichkeit bekanntzumachen. Seit der Eröffnung am 4. Juni 2010 hat der Walserweg viele Fans gefunden. Auf 300 km und 23 Etappen wandert man auf Spuren der Walser durch den Kanton Graubünden bis ins österreichische Brand. Die Route ist durchgehend mit der SchweizMobil Routen-Nr. 35 gekennzeichnet. Zu Fuß lässt sich die naturnahe Kulturlandschaft hautnah erleben, das atemberaubende Bergpanorama intensiv genießen sowie Siedlungsweise und Lebensart der Walser besser verstehen. Im 13. Jahrhundert fand im Wallis eine Auswanderungswelle statt. Die Walser Siedler ließen sich in den höchst gelegenen Alpen-Regionen nieder, die bisher nicht ganzjährig bewohnt waren.
Wir finden, 10 Jahre Walserweg sind Grund zum Feiern – und wie ginge das besser als mit einem Outdoorabenteuer? Sei dabei bei der Wanderung der Etappen von San Bernardino bis nach St. Antönien vom 1. bis 22. August 2020. Die Wanderungen werden stets von einem Mitglied des Walserweg-Teams begleitet. Jede und jeder kann mitwandern und ist herzlich willkommen. Zudem erwartet dich bei der Ankunft ein Meet & Greet mit Walserinnen und Walsern.
Wenn dir das Wandern nicht mehr reicht und du deine Limite noch weiter testen möchtest dann bist du beim Trail Running in Davos genau richtig. Du möchtest Felsen ausweichen, über Baumstämme springen und immer weiter, immer weiter quer durchs Gelände, hoch und runter mitten durch die unberührte, raue Bergwelt – bis die Lunge schmerzt und die Glückshormone wild durch den Körper jagen... Immer mehr Sportler verlieben sich ins Trailrunning – zu Recht!
Wenn auch du Lust hast, deine Grenzen zu testen: In der Schweiz und vor allem in Graubünden gibt es dafür wahnsinnig viele Möglichkeiten. Facettenreiche Trails, unterschiedliches Gelände und ein spektakuläres Panorama – Trailrunner finden in Davos Klosters genau, was sie suchen. Ein kleiner Geheimtipp ist der Davoser HomeRun auf dem Jakobshorn, dem Hausberg von Davos. Der ist im Winter ein Mekka für Wintersportler, im Sommer können sich hier Trailrunner, Biker und Wanderer nach Belieben austoben. Wenn du also ein Höhentraining wie die Profis absolvieren möchtest, bist du hier genau richtig. Im vergangenen Jahr war der HomeRun nämlich auch Teil des Swissalpine Irontrail.
Die Strecke ist super einfach zu erreichen. Es geht direkt in Davos Platz am Sportzentrum los. Dann führt der Trail durch das romantische Dischmatal leicht bergauf, vorbei an rauschenden Bächen und kleinen Alpenhütten. Und dann geht die Action los: Der Aufstieg auf das Jakobshorn auf 2.569 Meter über dem Meeresspiegel! Oben angekommen wirst du mit einem unglaublichen Blick über Davos belohnt. Besser kann man sich auf den Sommer kaum vorbereiten.
Wer sich bei einem Aktiv-Urlaub so richtig auspowert, braucht Entspannung. Ein Tagesausflug nach Scuol ist genau richtig, um Körper und Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Scuol ist von Davos aus ganzjährlich bequem erreichbar mit der Bahn oder dem Auto entlang des malerischen Flüelapass, der Teil der Grand Tour of Switzerland ist. Ruhe und Erholung ohne Ende gibt es im «Bogn Engiadina» in Scuol. Rund um Scuol entspringen zwanzig Mineralwasserquellen. Diese werden in der Bäderlandschaft «Bogn Engiadina» genutzt. Sprich: Du badest in reinem Mineralwasser – mitten in der traumhaften Unterengadiner Bergwelt.
Es gibt sechs unterschiedlich warme Bäder, in denen du die Augen schließen und die Zeit vergessen kannst. Du kannst deinem Körper etwas Gutes tun mit Massagedüsen und Wasserfällen oder mit einem heißen Sprudelbad. Außerdem gibt es einen Strömungskanal, ein Solebecken und eine Saunalandschaft. Und wenn du Lust auf eine Beauty-Kur hast: Mit einer durchblutungsfördernden Seifen-Bürsten-Massage und einer reichhaltigen Creme bringst du deine Haut zum Strahlen. Und ein besonderes Highlight zum Schluss: Im 34 Grad warmen Panoramabecken hast du eine atemberaubende Aussicht auf die Unterengadiner Dolomiten und den Piz Pisoc, den höchsten Berg im Nationalpark – Entspannung pur.
Einen Berggipfel besteigen, über Alpwiesen wandern, durch Wälder streifen oder lieber doch mit dem Bike unterwegs? Du entscheidest - bei deiner Reise durch die Schweiz. Wir verlosen eine Erlebnisreise für 2 Personen nach Graubünden. Die Reise umfasst 6 Nächte in 3 oder 4 Sterne Hotels. Anreise ist ab Deutschland mit der Deutschen Bahn, ab der Schweizer Grenze fährst du dann mit dem Swiss Travel Pass weiter. Natürlich alles in der 1. Klasse.
Was zeichnet Outdoorschuhe für Frauen aus? » Wir zeigen Dir passende Modelle zum Wandern, Bergsteigen & Trailrunning speziell für weibliche Füße!
Was muss mit auf den Berg? Wir verraten, wie du den richtigen Wanderrucksack für Damen und Herren wählst und wie du ihn richtig packst.
Dass sich Nachhaltigkeit mit Wanderrucksäcken vereinen lässt, zeigt deuter mit den Rucksäcken Durascent und Guide. Die Rucksäcke im Produktvergleich ...
Wandern bei Hitze kann zur echten Herausforderung werden. Warum also nicht Wandern mit Schwimmen kombinieren? Wir zeigen 7 tolle Wanderungen mit Abkühlung unterwegs.