Wenn der Berg ruft: Deine Wanderjacke für den Herbst und Winter
Klirrende Kälte, stürmische Zeiten oder strahlende Sonne? Mit welchen Jacken du dich optimal fürs Wandern im Herbst und Winter ausstattest, erfährst du hier.
outdoor
Der Wandersommer 2020 ist in vollem Gange! Aber welches Equipment ist zwingend notwendig am Berg und welche Teile machen dir den Aufstieg eher schwer? In Teil 1 der SportScheck Mountain Tutorials dreht sich alles um das richtige Schuhwerk.
AM 04.04.2019
Wandern ist eine der Lieblingssportarten der Deutschen. Die Bewegung an der frischen Luft, die Begegnung mit der Natur, den Wäldern und Wiesen und das unvergleichliche Gefühl oben angekommen zu sein, das Gipfelkreuz zu berühren – das macht den Ausflug am Berg für viele so besonders. Aber was packe ich am Freitagabend in den Rucksack, wenn ich am Samstagmorgen in aller Früh in das Auto steige, um in die Berge zu fahren? Genau diese Frage beantworten die SportScheck Mountain Tutorials.
Gut passende Wanderschuhe sind das wohl wichtigste Equipment für einen Ausflug in die Berge. Das Wetter kann wunderschön, der Ausblick spektakulär und die Begleitung besonders unterhaltsam sein: Wenn schlecht sitzende Wanderschuhe Blasen verursachen, macht das Wandern keinen Spaß.
Je nach Beschaffenheit der Tour, sportlichem Anspruch und Kondition des Einzelnen empfehlen wir Wanderschuhe unterschiedlicher Kategorie. Abhängig davon wo du unterwegs bist, solltest du einen Outdoorschuh zu wählen, der dir auf den Wegen und Pfaden eine griffige Sohle mit passendem Profil, die passende Steifigkeit für deinen Einsatzzweck, die nötige Dämpfung, gegebenenfalls wasserabweisendes und atmungsaktives Obermaterial und eventuell einen erhöhten Schaft für die nötige Stabilität im Fußgelenk bietet.
Entscheidend ist immer, was du planst. Wie muss ein Schuh für alpines Gelände beschaffen sein? Was eignet sich für leichte Wanderungen? Je extremer deine Tour ist, desto robuster sollte dein Schuh sein. In unserem Online-Shop kannst du die Outdoorschuhe gezielt für deinen Einsatzzweck anzeigen lassen: In der Kategorie Freizeit/Alltag findest du sowohl für den Sommer, als auch für den Winter passende, sportliche Alltagsschuhe, die du für kurze Wanderungen ebenso wie für den Tag in der Stadt tragen kannst.
Du bist auf der Suche nach einem ausgewiesenen Wanderschuh für einfache Wanderungen in den Mittelgebirgen oder Tagestouren in den Alpen? Dann bist du in der Kategorie Wandern richtig. Dort findest du knöchelhohe aber auch sogenannte Low-Cut Modelle mit hohem Komfort und griffiger Profilsohle.
Etwas sportlicher geht es in der Kategorie Trail Running zu. Im Vergleich zu den Wanderschuhen enden diese Modelle in der Regel unter dem Knöchel. Die multifunktionalen Sportschuhe eignen sich für einen Run über Stock und Stein und haben deshalb die nötige Dämpfung, um damit Laufen zu gehen. Du kannst mit ihnen aber auch wunderbar bei gutem Wetter leichte Wanderungen bezwingen.
Trekking/Reisen umfasst Wanderschuhe, die sich entweder zum multifunktionalen Einsatz auf Fernreisen oder für Trekkingtouren eignen, bei denen du mit schwerem Rucksack unterwegs bist.
Im Bereich Zustiegsschuhe findest du leichte Bergschuhe mit steifer Sohle und gutem Profil, die – wie der Name schon sagt – für den Zustieg zum Klettern entwickelt wurden. Sie geben auch in schwierigem Gelände guten Halt und man kann bereits kurze Kletterpassagen mit ihnen bezwingen.
Für das alpine Terrain, anspruchsvolle Bergtouren und Bergsteigen eignen sich am besten Modelle der Kategorie Hochtouren. Diese sind in der Regel mit einem hohen Schaft ausgestattet, haben maximalen Gripp, eine besonders steife Sohle und sind – abhängig vom Modell – mit einer Steigeisenauflage ausgestattet.
Entscheidend bei der Wahl des richtigen Wanderschuhs ist auch ob mit oder ohne Membran. Wanderschuhe mit wasserdichter Membran, wie zum Beispiel GORE-TEX, halten die Füße zwar zuverlässig trocken, sind aber auch nicht so atmungsaktiv und komfortabel wie zum Beispiel Schuhe mit Lederfutter. Schönwetter-Wanderer können also in der Regel auch zu membranfreien Schuhen greifen. Wenn du zu den Mehrtageswanderern gehörst, die bei unterschiedlichsten Bedingungen unterwegs sind, solltest du allerdings nicht darauf verzichten.
Die Passform des Wanderschuhs wird zu großen Teilen vom sogenannten Leisten bestimmt. Der Leisten ist eine Art „künstlicher Fuß“, über den der Schuh in der Produktion gefertigt wird. Die Leisten der unterschiedlichen Wanderschuhhersteller sind sehr verschieden. Deshalb kann es gut sein, dass dir die Schuhe einer Marke besonders gut und die einer anderen Marke gar nicht passen. Am besten du probierst und testest Wanderschuhe im Laden mit fachlicher Beratung. Leg deinen Probiertermin dafür auf den späten Nachmittag oder den Abend, denn über den Tag hinweg schwellen deine Füße in der Regel etwas an.
Du bist dir immer noch unsicher, was der richtige Wanderschuh für dich ist? In unserer Onlineberatung kannst du dich umfassend zu diesem Thema einlesen. Ein gutes Paar Wanderschuhe wird dich über mehrere Jahre begleiten, trau dich hier also ruhig etwas tiefer in den Geldbeutel zu greifen und auch in gute Wandersocken und Pflegeprodukte für deine Schuhe zu investieren.
By viewing the video, you agree to a data transmission to Youtube.The data processing by Youtube is governed by their privacy policy.More Information
Klirrende Kälte, stürmische Zeiten oder strahlende Sonne? Mit welchen Jacken du dich optimal fürs Wandern im Herbst und Winter ausstattest, erfährst du hier.
Was zeichnet Outdoorschuhe für Frauen aus? » Wir zeigen Dir passende Modelle zum Wandern, Bergsteigen & Trailrunning speziell für weibliche Füße!
Was muss mit auf den Berg? Wir verraten, wie du den richtigen Wanderrucksack für Damen und Herren wählst und wie du ihn richtig packst.
Dass sich Nachhaltigkeit mit Wanderrucksäcken vereinen lässt, zeigt deuter mit den Rucksäcken Durascent und Guide. Die Rucksäcke im Produktvergleich ...