Nichts ist schöner als fliegen – Aerial Yoga
Das Schaukeln, kopfüber hängen und die ab und zu auch schmerzhafte Massage sind gleich mehrer Schritte aus der Komfortzone – jedoch auch wohltuende Schritte, die ein ein Gefühl von Freiheit hinterlassen.
Tiefenentspannung: Detox-Yoga-Übungen für den Herbst
Das Tuch wird zum Trainingspartner und kann schwierige Balancen einfacher machen, Inversionen zu schönen Entspannungshaltungen und Core und Rückentraining zum schweißtreibenden Erlebnis. Im Aerial Yoga werden Luftakrobatik, Yoga und funktionelles Schlingentraining miteinander verbunden.
Hier eine kleine Zusammenfassung der Vorteile von Aerial Yoga und die Kontraindikationen, auf die man beim Kopfüberhängen auf alle Fälle achten sollte.
Umkehrhaltungen ohne Druck
Die Möglichkeit, bei Aerial Yoga Umkehrhaltungen hängend, ganz ohne Druck auf die Bandscheiben ausführen zu können, wirkt sich wohltuend auf den ganzen Körper aus und regeneriert die Bandscheiben und Gelenke.
Massage der Faszien
Mit unterschiedlichen Wicklungen werden die Faszien massiert – besonders an Stellen, die mit Rollen oder Stretching schwer zu erreichen sind.
Entgiftung
Durch die Massage und die Inversionen, werden Giftstoffe im Körper bewegt und durch die Aktivierung der Lymphe durch die Nieren und Leber ausgespült.
Tiefe Entspannung
Es gibt wohl kein schöneres Savasana als schwebend und schaukelnd im Aerial Tuch.
Garantierter Spaßfaktor
Als Kind war Schaukeln auf dem Spielplatz ein Highlight, doch umso älter man wird, desto seltener lässt man beim Schaukeln den Wind durch die Haare wehen. Aerial erinnert daran, wie schön Kind sein ist.
Mut wird belohnt
Mit geschlossenen Augen zu schaukeln, ohne sich festzuhalten, und nur mit einem Tuch um die Hüften kopfüber zu hängen kann viel Mut erfordern. Doch aus dieser Komfortzone in einem sicheren Rahmen wie Aerial Yoga herauszutreten, gibt Mut für den Alltag.
Leider ist Aerial Yoga nicht für jeden ideal, im Zweifel sollte man mit dem Arzt darüber sprechen. Das betrifft beispielsweise Schwangerschaften, Verletzungen, Bluthochdruck, niedrigen Blutdruck, frische Bandscheibenvorfälle, erhöhten Augeninnendruck (grauer Star...), starker Erkältungen, starker Menstruation und frische Botox Behandlungen.
Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Sinah entstanden.