Anders als beim klassischen Fitnesstraining trainiert man bei CrossFit mit dem eigenen Körpergewicht oder freien Gewichten wie Langhanteln oder Medizinbällen. Das Ziel lautet nämlich nicht nur Muskelaufbau, sondern auch Förderung der Koordination sowie Geschwindigkeit, Kraft-Ausdauer und Schnellkraft zu verbessern.
So läuft eine Einheit im CrossFit ab
Der typische Ablauf einer Trainingseinheit im CrossFit startet mit einem Warm-Up. Anschließend folgt ein Fertigkeitstraining gepaart mit Kraftübungen, worauf ein abschließendes Hochintensitätstraining folgt. Dort kommt es zum sogenannten Workout of the day (WOD). Dieses besteht aus verschiedenen Übungen, die in mehreren Runden ausgeführt werden sollen. Das Ziel sollte entweder sein, möglichst viele Wiederholungen der einzelnen Aufgaben zu schaffen, oder möglichst viele Durchgänge innerhalb der vorgegebenen Zeit auszuführen.
Neben leichten Workouts mit nur geringer Anzahl von Wiederholungen gibt es auch ein sogenanntes Hero-Workout. Hierbei müssen die Teilnehmer eine Meile (circa 1,6 Kilometer) laufen, 100 Klimmzüge, 200 Liegestützen und 300 Kniebeugen auf Zeit absolvieren. Dies ist der große Vorteil von CrossFit, es sind in Sachen Trainingsintensität keine Grenzen gesetzt.