Die Jacken-Allrounder: Softshell und Fleece
Mit Softshell- oder Fleecejacken kannst du nicht viel falsch machen, denn sie sind leicht, gut verstaubar und vielseitig einsatzbar: Bei schönem, wärmerem Wetter lassen sie sich wunderbar in wenigen Schichten tragen und bei widrigen Wetterbedingungen machen sie einen super Midlayer im Zwiebellook (mehr zum Thema Layering findest du hier). Schauen wir uns ihre Eigenschaften nochmal genauer an:
Fleece: Praktische Eigenschaften & kuscheliger Look
Fleecejacken sind leicht, warm und lassen sich super mehrschichtig tragen. Fleece ist atmungsaktiv, nimmt nur wenig Wasser auf und trocknet schnell - perfekt also für schweißtreibende Bergauf-Wanderungen. Fleece gibt es außerdem in verschiedenen Formen, wie etwa elastisches Stretchfleece für mehr Flexibilität, langfloriges Fleece, welches extra gut isoliert oder Strickfleece, welches durch den Mix von gestrickter Oberschicht und wärmendem Fleecefutter extra kuschelig ist. Egal für welche Form du dich entscheidest: Fleece ist immer eine gute Entscheidung - ob bei Wind und Wetter als Midlayer oder bei schönem Wetter als äußerste Schicht.
Softshell: Dein weicher Begleiter, auch wenn das Wetter nicht ganz mitmacht
Softshelljacken bieten zusätzlich Wetterschutz. Je nach Modell spenden sie dir unterschiedlich guten Schutz vor Wind, Kälte und Regen. Für wirklich extreme Witterbedingungen solltest du grundsätzlich aber zusätzlich eine Hardshelljacke als oberste Schicht tragen – außer du greifst auf ein Softshellmodell zurück, das einer Hardshelljacke in seinen Eigenschaften sehr nahe kommt. In diesem Beitrag erklären wir dir den Unterschied zwischen Hardshell und Softshell nochmal genauer.
Softshelljacken haben meist eine weiche Innenseite, was für ein super angenehmes Tragegefühl sorgt, während die glatte Außenseite die Jacke robuster gegenüber Schmutz macht. Durch diese vorteilhaften Eigenschaften lassen sich Softshelljacken im Herbst vielseitig einsetzen – ob allein oder im Zwiebellook. Und auch im Winter kannst du sie z.B. als Midlayer gut verwenden.