Mammut Silence Kollektion: Eine Hommage an Kletterer Adam Ondra
Die Silence Kletter-Kollektion ist da! Mammut und Adam Ondra haben sich zusammengetan, um einen ganz besonderen Hommage Pullover & T-Shirt zu entwickeln ...
outdoor
Die Hände sind mit Hornhaut und Schwielen überzogen, die Haut blass, ja das muss ein Kletterer sein. Nachdem sich viele Kletterbegeisterte nun über die Wintermonate in der Halle (u.a. beim Bouldern) fit gehalten haben, können sie es kaum erwarten wieder den kalten, rauen Stein zwischen ihren Händen zu berühren. Ja, der Frühling kommt – Zeit wieder frische Luft zu schnappen.
AM 18.10.2018
Die Frühlingszeit ist geradezu ideal zum Klettern, da Temperaturen und Felsqualität sich hier von der feinsten Seite präsentieren. Damit du den perfekten Klettertrip genießen kannst, zeigen wir dir unsere 5 besten Klettergebiete in Deutschland. Da wir hierzu natürlich nicht nur auf genaue Recherche vertrauen, haben wir uns im eigenen Unternehmen umgehört und mit Heiner einen langjährig-erfahrenen Kletterer nach seinen ganz persönlichen Tipps gefragt.
„Natürlich den Frankenjura, da wurde schließlich Klettergeschichte geschrieben und ist somit ein Herzstück des Sportkletterns“, so Heiner. Damit meint Heiner wohl die sogenannte Rotpunktbewegung, die in den 70er Jahren begann. Damals begannen Kletterer die Routen frei zu begehen und diese mit einem roten Punkt zu versehen – was sich heute als internationaler Standard übrigens durchgesetzt hat. Das Frankenjura in der Fränkischen Schweiz ist sozusagen das Mekka für Kletterer in Deutschland. Legendäre Wände in verschiedenen Schwierigkeitsgraden warten auf alle Arten von Kletterer – egal ob Anfänger oder Pro. Mit rund 12.000 Klettertouren und 800 Felsen ist natürlich nicht nur Vielfalt geboten, sondern auch eine atemberaubende Kulisse. Selten findet man Felsaufschüsse, die grotesken Formationen ähneln als wären sie wie Bauklötze der Götter aufeinander gesetzt worden. Ein weiteres Highlight: die Action directe, die als weltweit erste Route mit der Schwierigkeitsstufe 11 ausgestattet ist. Bild von Mehr Infos dazu: Frankenjura
Bild von Naturpark Altmühltal
Sonne, feinster Lochkalk und eine wunderbare Landschaft – das erwartet dich im Altmühltal im südlichen Frankenjura. Das abwechslungsreiche Klettergebiet schlängelt sich auf über 150km von Gunzenhausen im Westen bis nach Kellheim im Osten Bayerns. Dabei blickt das Klettergebiet Altmühltal auf eine lange Tradition zurück, schließlich wurde dort 1900 bereits das erste Mal geklettert – auch wir von Sportscheck haben dort vor 40 Jahren das erste internationale Klettertreffen veranstaltet. Laut Markus Stadler ist das untere Altmühltal landschaftlich eines der schönsten Klettergebiete in Deutschland. Die grünen Laubwälder mit den weißen Felswänden bieten seinen enormen Reiz und schafft für jeden Kletterer die idealen Voraussetzungen. Mehr Infos dazu: Altmühltal
Copyright / Wiki Commons
Und wieder jagt ein Rekord den anderen. Das Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz gilt als Ursprungsgebiet des Felskletterns weltweit. Damals war es allerdings ein Mönch, der als Erster den Südostweg gegangen ist. Heute zählt das Elbsandsteingebirge sicherlich zu den besten und größten Klettergebieten der Welt. Dem ambitionierten Kletterer bietet sich dort eine riesige und vielfältige Auswahl mit über 1.100 anerkannten Klettergipfeln und ca. 19.000 Klettertouren – langweilig wird dabei einem sicherlich nicht. Die Kletterethik ist im Elbsandsteingebirge allerdings sehr streng, hier solltest du dich vorab auf jeden Fall zunächst gut informieren. Hast du dies erst einmal geschafft, dann steht einem abwechslungsreichen Klettertrip garantiert nichts mehr im Weg. Mehr Informationen: Elbsandsteingebirge
Bild von Martin H. / climbing.ilooove.it
Hast du noch keine jahrelange Kletter-Erfahrung in den Knochen, dann bietet sich beispielsweise ein Klettertrip im schönen Allgäu an, genauere gesagt am Rottachberg, in Weihar oder Gsperr. Gerade Anfänger und Hobbysportler finden hier nahezu perfekte Bedingungen. Das Allgäu bietet sich auch dann an, wenn man nicht den ganzen Tag an der Wand hängen möchte. Besonders hervorzuheben ist das das große und abwechslungsreiche Angebot an Klettergärten, die mal hoch oben mit langen Anstiegen in der Sonne und manche andere mit weniger als einer Minute Zustieg liegen. Frieda Knorke, Wahl-Allgäuerin und Kletterbegeisterte, ist sich sicher, dass die Vielfalt der Klettergärten gerade für Anfänger und Neulinge beste Voraussetzungen bietet. Mehr Informationen: Allgäu
Bild von Lisa Kopas / bergzeit.de
Natürlich kann sich der Schwarzwald nicht mit den Klettermöglichkeiten der Alpen messen, allerdings braucht sich der Schwarzwald als kleiner Insider mit seinen einzigartigen Felsenformationen garantiert nicht verstecken. Im südlichen Schwarzwald wartet ein lebendiges uns vielseitiges Klettergebiet mit Routen, die sogar den 10. Schwierigkeitsgrad erreichen. Wie du siehst gibt es zahlreiche Spots, die es locker in unsere Top 5 der besten Klettergebiete geschafft hätten. Vor jeder Tour solltest du dich allerdings ausgiebig über die Begebenheiten vor Ort auf den Internetseiten der Klettergebiete informieren, denn oft gibt es lokale Regelungen. Soweit so gut, viel Spaß beim ersten Steig. Man sieht sich oben…
Bei Galeria Reisen findest du übrigens das passende Hotel für deinen nächsten Kletterurlaub im Schwarzwald.
Die Silence Kletter-Kollektion ist da! Mammut und Adam Ondra haben sich zusammengetan, um einen ganz besonderen Hommage Pullover & T-Shirt zu entwickeln ...
Du träumst schon lange davon, senkrechte Felswände zu erklimmen und dabei noch ganz lässig auszusehen? So schnell geht's zwar nicht - aber wir erklären dir trotzdem, wie du den Einstieg ins Klettern meisterst und welches Equipment du für den Anfang benötigst. Außerdem haben wir ein paar spannende Produkttipps für dich.
Alberta ist unter Wintersportlern weltbekannt für den luftig-leichten „Champagne Powder“. Die westkanadische Provinz bietet aber auch optimales Terrain für Abenteuer abseits der Piste. Ob Ice Canyon Walks, Eisklettern, Schneeschuhwandern oder Vertical Jigging – in den Kanadischen Rockies habt ihr abwechslungsreiche Möglichkeiten, dem Schneespaß zu frönen.
Je höher, desto besser? Klettersport liegt voll im Trend und ist zum absoluten Breitensport avanciert. Sabrina aka BeRoSa Go Green hat sich eine neue Challenge gesetzt: Eisklettern lernen. So erging es ihr beim vivalpin Hochtourenkurs.