winter

Die besten Spots zum Winterwandern

Kein Wunder, dass Winterwandern aktuell ein Comeback erlebt: Die Natur achtsam erleben und beim Stapfen durch den Schnee in Bewegung bleiben macht nicht nur Spaß, sondern ist auch ein echter Energy-Boost für Körper und Geist. Tolle Spots gibt es garantiert auch bei dir um die Ecke – wir zeigen euch unsere Favoriten.

AM 01.02.2022

Winterwandern in den Bergen

Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit GALERIA Reisen entstanden.


Der Schnee knirscht leise unter den Füßen, bei jedem Atemzug steht weißer Dampf vorm Gesicht. Um dich herum nur die Natur und… Stille. Die Sonnenstrahlen fallen schräg durch die Baumwipfel, spiegeln sich in den Eiszapfen der schneebedeckten Äste und verlieren sich im Schnee. Kurz Handy oder Kamera gezückt und es ist amtlich: Winterwandern ist längst wieder angesagt und instagrammable geworden. Denn das angestaubte Image vom gemütlichen Winterspaziergang ist passé! Natur abseits der Pisten erleben, die besten Fotospots im Winterwonderland finden und sich dabei noch auspowern – klingt nicht nur gut, ist es auch. Also worauf wartest du noch? Kamera in den Rucksack, Mütze auf und losgestapft, um die schönsten Ecken deiner Region zu entdecken. Wir von GALERIA Reisen zeigen dir unsere liebsten Spots zum Winterwandern:

Wasserfälle und Alpenpanorama – Winterwandern in Deutschland

Winterwandern in Deutschland bietet dir die Möglichkeit, deine Kamera glühen zu lassen. Wir zeigen dir die besten Spots in Bayern, im Harz und im Schwarzwald, wo dich die Landschaft umhaut und ein gutes Fotomotiv das nächste jagt. 

Fotgrafieren beim Winterwandern

Bei Oberstdorf im Allgäu, am Ausgang des Kleinwalsertals, wird in der kalten Jahreszeit die Breitachklamm zu einem magischen Ort. Gefrorenen Wasserfälle, glitzernde Eiszapfen und hoch aufragende Felswände lassen den Kameraauslöser nicht mehr stillstehen.


Wer noch mehr Klamm-Erlebnis sucht, findet das in der Partnachklamm bei Garmisch-Partenkirchen im Alpenvorland. Die Umgebung bietet neben erstklassigen Unterkünften noch zahlreiche Winterwanderwege. Die Berge dienen dabei als imposante Kulisse für den perfekten Schnappschuss. Und wenn man schon vor Ort ist, dann muss es auch mal hoch hinaus gehen. Nach oben geht es mit der Bergbahn, gewandert wird auf den ausgezeichneten Strecken am Gipfel – die umliegenden Alpen immer fest im Blick. Aber bitte aufpassen, dass du nicht auf die Skipisten abbiegst.


Nicht nur in Bayern, auch im Harz finden Winterwanderer abwechslungsreiche Strecken. Im Nationalpark Harz – mit dem Brocken als höchstem Berg – warten 88 Kilometer Winterwanderwege auf ihre Entdeckung. Steuere an der Grenze des Nationalparks die Magdeburger Hütte an. Die kleine Schutzhütte befindet sich an einem hervorragenden Aussichtspunkt, von dem du bei gutem Wetter einen grandiosen Blick über das Sösetal genießen kannst.

Familie beim Winterwandern

Im Schwarzwald bietet der Feldberg ein traumhaftes Revier zum Winterwandern. Der mit rund 1.500 Metern höchste Berg in Baden-Württemberg lockt mit zahlreichen Wegen durch die verschneite Natur. Besonders der – wie der Name schon vermuten lässt – Panoramaweg punktet mit grandiosen Aussichten. Startpunkt des gut präparierten Winterwanderweges ist das Haus der Natur, Zielpunkt die St. Wilhelmer Hütte. Von dort geht es denselben Weg wieder zurück zum Haus der Natur. Insgesamt ist der Weg dann rund neun Kilometer lang. Eine Rast in der Todtnauer Hütte, die auf dem Weg liegt, oder in der St. Wilhelmer Hütte lohnt sich also auf jeden Fall.


Neben dem Wandern noch Lust auf ein bisschen Action? Am Haus der Natur sowie an der Todtnauer Hütte stehen Rodelstrecken für den kleinen Adrenalinkick bereit. Der perfekte Winterwandertag wird dann durch ein tolles Hotel gekrönt. Gönn dir nach dem Sporteln eine Auszeit, genieße ein gutes Essen im Restaurant oder spring noch einmal in den Hotelpool! Urlaubsfeeling pur!

SEEUFER UND BERGBLICK – AUF NACH ÖSTERREICH ZUM ACHENSEE

Winterwandern am Achensee

Wasser zieht nicht nur im Sommer Urlauber magisch an. Auch im Winterurlaub sind Seeufer ein Garant für Postkartenmomente à la „Orte-die-du-unbedingt-gesehen-haben-musst“. Wer dann noch auf der Suche nach besten Bedingungen für eine ausgiebige Winterwanderung ist, sollte den Achensee in Österreich ansteuern. Die Landschaft rund um den größten See in Tirol punktet mit 150 Kilometern traumhafter Wege, die sich auch für gemächliche Touren bestens eignen. Denn: Winterwandern geht in jeder Intensität. Wer seinen Bergurlaub schon immer nach den Fahrzeiten der Gondelbahnen vor Ort ausgesucht hat, muss eine Tour am Achensee nicht scheuen. Die Region bietet dazu tolle Hotels, in denen du nach deiner Tour durch die verschneite Umgebung ganz gemütlich im Wellnessbereich entspannen kannst.


Starte im Ort Maurach an der südlichen Spitze des Sees, spaziere gemütlich an der Seepromenade entlang und genieße den Blick auf das Karwendelgebirge. Nach der Schiffsanlegestelle, die zum Ortsteil Buchau gehört, kannst du in Richtung des Ortskerns abbiegen und eine Pause vom Winterwandern in der Konditorei Seeblick einlegen. Mit vollem Bauch geht es weiter, bevor du nach insgesamt rund 6 Kilometern wieder deinen Ausgangspunkt erreichst – inklusive neuer Eindrücke und voller Speicherkarte. Wer mehr Berg, mehr Abgeschiedenheit oder mehr Panorama sucht, wählt einfach aus den vielen Strecken am Achensee und erwandert sich den Winter! Tipp: Schon mal über das Schneeschuhwandern nachgedacht? Der Wintersport bietet sich für alle an, die im Tiefschnee auf Entdeckungstour gehen möchten.

Schneeschuhwandern in den Bergen

TIPPS FÜR DIE AUSRÜSTUNG

Wenn du im Urlaub zum Winterwandern aufbrichst, stürmst du nicht den Kilimandscharo, dennoch solltest du einige Dinge in puncto Ausrüstung beachten.

Egal ob gemächlich oder doch eher sportlich: Du bewegst dich beim Winterwandern auf jeden Fall. Achte darauf, dass du mit mehreren Schichten dein Outfit je nach Anstrengung anpassen kannst. Ein Wechsel-Shirt im Rucksack schadet nie. Die Füße sollten beim Ausflug auf jeden Fall trocken bleiben. Wanderschuhe, die über die Knöchel reichen, verhindern, dass Schnee von oben in die Schuhe fällt. Gut imprägniert halten sie der Nässe stand, auch wenn es dich mal querfeldein zieht.


In dieser Übersicht findest du die passende Bekleidung und Ausrüstung für deine Winterwanderung.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

Ende der Urlaubssaison: Wie kann ich Sport wieder in den Alltag integrieren?

by sportscheck

Spätestens wenn die Strandtasche wieder in den Tiefen des Schranks versunken, der Tan verblasst und der Ohrwurm des Sommers aus dem Kopf verschwunden ist, müssen wir mit einer Träne im Gesicht feststellen: Die Urlaubssaison ist vorbei. Damit dir das Ankommen im Alltag etwas leichter fällt, zeigen wir dir jetzt, wie du zu deiner Trainingsroutine zurückfindest.

Du suchst das Abenteuer? Das solltest du beim Wildcampen beachten

by sportscheck
wildcampen in den Bergen

Der Natur ganz nah zu sein, erfreut viele Menschen - ganz besonders OutdoorliebhaberInnen. Das Wildcampen hat dabei seinen ganz eigenen Reiz. Doch aufgepasst: Es gibt einiges, was du bei diesem Draußen-Abenteuer beachten solltest. Hier sind 5 Tipps.

Faszination Bikepacking: Insights eines erprobten Rad-Weltenbummlers

by sportscheck
Bikepacking Fahrrad im Sonnenuntergang

Wenn du Bewegung und die Natur liebst, brauchst du für einen unvergesslichen Urlaub weder Flug noch Hotel – findet SportScheck Mitarbeiter Patrick. Im Blogbeitrag erzählt er, warum jedeR einmal Bikepacking ausprobieren sollte, was auf der Packliste nicht fehlen darf und warum er ab Mai 15.000 Kilometer nach Singapur radelt.

Urlaub in Deutschland: ab an die OstSee!

by sportscheck
Paar an der Ostsee

Du sehnst dich nach Urlaubsabenteuern, Erholung und einer Meeresbrise, die die Sorgen aus 2020 wegwehen lässt? Verreisen ist in absehbarer Zeit aber nicht möglich? Für Fernreisen mag das richtig sein – Sehenswertes gibt es aber auch hierzulande! An der Ostsee in Schleswig-Holstein beispielsweise.

Davos Klosters: 7 Tipps für dein Wintermärchen in den Bergen

by sportscheck
Winterwanderung in Davos

Die Alpen gelten als DAS Wintersport-Paradies. Wenn es kalt wird und die Schneedecke dick genug ist, kommen Skifahrer, Snowboarder, Schlittenfans und andere Wintersportler voll auf ihre Kosten. Vor allem in Davos Klosters: Zwischen 800 und 2.844 Höhenmetern gibt es 58 Transportanlagen, 300 km Skipisten, 175 km Langlaufloipen, über 150 km Schneeschuh- und Winterwanderwege und zwei Kunsteisbahnen mit Eishockey-, Schlittschuhlauf- und Eisstockfeldern. Und wer einfach etwas Spaß haben will, kann zwischen acht Schlittelbahnen wählen. Um diese Traum-Gegend zu erkunden, ist ein Urlaub eigentlich zu wenig...

Paradies für Wintersport-Fans: DAS ENGADIN

by sportscheck
Paradies für Wintersport-Fans: DAS ENGADIN

Weite Pisten, riesige Halfpipes, Tiefschnee ohne Ende! Wer den Winter und die Natur liebt, für den ist die Schweiz in den kalten Monaten das perfekte Reiseziel. Vor allem das Engadin bietet jede Menge Möglichkeiten für einen unvergesslichen Urlaub – ganz individuell und ohne Kompromisse.

The North Face Impendor Futurelight im Härtetest

by sportscheck
The North Face Impendor Futurelight im Härtetest

Wer viel draußen unterwegs ist braucht nicht nur eine Jacke, die warm und trocken hält, sondern sich auch möglichst gut im Rucksack verstauen lässt. Outdoorsportlerin Christina hat die The North Face Impendor Futurelight einem Härtetest unterzogen: dem rauen Klima der Färöer Inseln.