Das beste Zusatz-Equipment im Winter
In der kalten Jahreszeit ist dein Rad durch Split besonders pannenanfällig. Deswegen solltest du die Standard-Ausrüstung für den Notfall auch jetzt immer dabeihaben. Dazu gehören ein Reifenheber, ein Ersatzschlauch und eine Mini-Pumpe. Außerdem empfiehlt es sich, für den Notfall stets Handy und Geld mitzunehmen. Wenn du gern mit dem Rad zur Arbeit fährst, kann ein wasserabweisender Rucksack sinnvoll sein.
Vor jeder Fahrt: Das gilt es zu beachten
Vor jeder Fahrt solltest du prüfen, ob dein Rad bereit ist für die Ausfahrt im Schnee(matsch). Teste zunächst, ob dein Licht funktioniert. Danach prüfst du die Bremsen und den Luftdruck. Im Winter kannst du den Druck bis zu dem auf dem Reifen angegebenen Mindestmaß reduzieren. Größere Auflagefläche heißt mehr Bodenhaftung – und das brauchst du jetzt.
Die perfekte Ernährung auf dem Rad im Winter
In der kalten Jahreszeit schwitzt man nicht? Von wegen! Selbst wenn Minusgrade herrschen, verbraucht dein Körper Flüssigkeit. Schließlich schwitzt du bei Bewegung. Deswegen solltest du immer Wasser oder ein Elektrolytgetränk in deiner Trinkflasche mitnehmen. Übrigens gibt es auch Thermosflaschen, die Tee einige Stunden warmhalten. Auch die Ernährung solltest du nicht unterschätzen, denn die Kälte zieht Energie. Plane vor einer Ausfahrt einen kohlenhydratreichen Snack ein und pack dir einen Energieriegel in die Trikottasche.