The Speed Project Atacama – als Team 500km durch die Wüste
Wir, sechs Kraft Runners und ein Content Creator, packen unsere Laufschuhe und Kamera und brechen auf nach Chile zu einem außergewöhnlichen Race: The Speed Project Atacama.
lifestyle
Immer mehr Menschen in Deutschland nehmen morgens das Fahrrad, um zur Arbeit zu fahren. Das macht auch Sinn. Es spart Spritkosten, ist ökologischer und man ist schnell da. Und das Beste: Man tut ganz automatisch und fast ohne es zu merken etwas für Körper und Fitness. Wir zeigen, wie es gelingt.
AM 05.06.2023
Fahrrad-Pendler hängen alle ab: Der Fahrradclub ADFC hat berechnet, dass vor allem bei kürzeren Strecken in Großstädten alle anderen Verkehrsteilnehmer langsamer sind. Aber auch ein längerer Weg mit dem Fahrrad lohnt sich. Man ist morgens auf der Arbeit wacher und fitter, weil der Kreislauf schon in Schwung ist. Man spart Geld, das man sonst für ein Bus- oder Zugticket oder für Benzin ausgeben würde. Und es tut dem Gewissen gut, weil Fahrradfahren das Klima und die Umwelt schont.
Außerdem müssen Fahrrad-Pendler sich weniger Gedanken darüber machen, wie und wann sie ihre Trainingseinheiten unterbringen. Wenn du jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit fährst, hast du ohne viel Aufwand Bewegung in deinen Alltag integriert. Nach einer Weile ist das so selbstverständlich, dass du gar nicht mehr merkst, dass du Sport treibst. Doch das tust du: Eine Stunde auf dem Fahrrad verbrennt bis zu 600 Kalorien. Radfahren ist außerdem sehr gelenkschonend und stärkt die Muskeln von Beinen und Po.
Damit das Fahrrad-Pendeln gut klappt und du nicht nach ein paar Versuchen genervt wieder aufs Auto oder die Bahn umsteigst, brauchst du die richtige Grundausstattung. Ganz wichtig: ein Helm. Auch wenn die Frisur etwas darunter leidet – Safety first! Um schlimme Verletzungen zu vermeiden, falls doch einmal etwas passiert, ist der Helm extrem wichtig. Es gibt mittlerweile so viele verschiedene Modelle, dass du bestimmt einen findest, der hübsch aussieht und dir gut steht.
So findest du den richtigen Fahrradhelm.
Außerdem ist gute Funktionskleidung ein absolutes Muss, wenn du eine längere Strecke zurücklegst. Total verschwitzt am Arbeitsplatz ankommen? Lieber nicht. Besser: Atmungsaktive Fahrradklamotten tragen, auf der Toilette kurz umziehen und frisch machen.
Fahrradfahren bei Regen? Mit der richtigen Ausrüstung kein Problem! Folgende Essentials halten dich und deine Wertsachen trocken: Ein Sattelüberzug, Regenhose, Regenjacke und ein wasserdichter Daypack.
Wer kennt das Problem nicht: Besonders im Sommer hat man beim sporteln ständig mit kleinen Fliegen im Auge zu kämpfen. Das ist unangenehm und zerstört das Augen-Make-Up, lässt sich mit einer Fahrrad-Brille aber ganz einfach vermeiden. Sehr praktisch ist auch ein Fahrrad-Rucksack – damit du keine Angst haben musst, dass deine Tasche aus dem Korb fliegt. Am besten eignet sich ein Rucksack mit Schnallen an der Hüfte und an der Brust. So können die Träger während der Fahrt nicht verrutschen.
Tipp: Den Weg zur Arbeit an einem ruhigen Sonntag abfahren, damit du dich bei der ersten Fahrt sicherer fühlst, und dann kann es auch schon losgehen. Und du wirst sehen, schon nach wenigen Wochen fühlst du dich deutlich besser und fitter.
Wir, sechs Kraft Runners und ein Content Creator, packen unsere Laufschuhe und Kamera und brechen auf nach Chile zu einem außergewöhnlichen Race: The Speed Project Atacama.
Nebel, Regen, Wind und Kälte: Wandern im Herbst ist mit einigen Herausforderungen verbunden. Mit der richtigen Vorbereitung kann es jedoch zu einem Outdoorerlebnis der ganz besonderen Art werden. Wir verraten, wie's geht.
Mit seiner Fülle an Outdoor-Aktivitäten und Nationalparks ist Kanada ein Land, das für alle etwas zu bieten hat. Hier treffen Menschen aus aller Welt aufeinander, die Städte pulsieren vor Energie und Kreativität. Wir zeigen, wie du mit dem Reisespezialist FTI Touristik das Beste aus deinem aktiven Urlaub in Kanada herausholst.
Insbesondere bei unbeständigem Herbstwetter sind wetterfeste Wanderjacken das A und O. Was aber muss eine gute Hardshelljacke können und welche Modelle sind erstklassig? Diesen Fragen stellt sich SportScheck Mitarbeiterin Meike beim Test von vier wasserdichten Wanderjacken von Jack Wolfskin, Haglöfs, vaude und Mammut. Erfahre, welche Jacke sich wie im Vergleich geschlagen hat.
Alleine Wandern: die ultimative Form der Selbsterfahrung. Ein bereichender Weg zu dir selbst und zur Stärkung der eigenen Unabhängigkeit. Im heutigen Beitrag erfährst du, wie du dich optimal auf Solo-Wanderungen vorbereitest, welche Ausrüstung unverzichtbar ist und welche Sicherheitsmaßnahmen du beachten solltest, um dein Abenteuer in der Wildnis sicher zu genießen.
Klirrende Kälte, stürmische Zeiten oder strahlende Sonne? Mit welchen Jacken du dich optimal fürs Wandern im Herbst und Winter ausstattest, erfährst du hier.
Nach Feierabend schnell die Laufschuhe geschnürt und ab auf die Hausrunde! Im Sommer ein ganz normaler Run – im Winter ein Workout, das zur Gefahr werden kann. Bist du gut gewappnet für die dunkle Jahreszeit? Laufexperte David Schönherr gibt Tipps, wie du dich im Dunkeln sicher und sichtbar bewegst. Und damit du auch rundum informiert bist, geben wir dir unsere SportScheck Produkttipps von GOREWEAR mit an die Hand..
Wer regelmäßig in den Bergen unterwegs ist, weiß: Zur richtigen Wanderhose gehört viel mehr als nur die Optik. Wanderexpertin Laila hat sich 5 Wanderhosen der Brands Vaude, adidas Terrex, Jack Wolfskin und Columbia genauer angeschaut und diese intensiv auf atemberaubenden Mehrtageswanderungen, Klettersteig und Hochtour getestet. Ihre Empfehlungen, wann du zu welcher Hose greifen solltest, erfährst du hier.