Wie kommt es zu den Preisunterschieden bei Fahrradhelmen?
Auch bei Fahrradhelmen gibt es teils deutliche Unterschiede im Preis. Aber wie kommen die zustande, wenn doch die Sicherheitsvoraussetzungen genormt sind? Während alle Helme mindestens die DIN-Norm erfüllen sollten, gibt es bei der Ausstattung der Helme dennoch Unterschiede.
Einige Kriterien können dabei Einfluss auf den Preis haben:
- Reflektoren
- Zusatzbeleuchtung
- Design
- Verstellmöglichkeiten
- abnehmbare Sonnenblende
- Gewicht
- Neue Sicherheitstechnologie
Reflektoren & Zusatzbeleuchtung
Dein Helm kann dich schon schützen, bevor es zum Unfall kommt. Wenn andere Verkehrsteilnehmer dich frühzeitig sehen können, lassen sich viele Unfälle vermeiden. Dabei können Reflektoren am Helm helfen. Oder festverbaute LED-Beleuchtung, die anderen Verkehrsteilnehmern nicht nur signalisiert, dass du da bist, sondern dir auch helfen kann, Hindernisse früher zu erkennen. Allerdings ersetzt die Helmbeleuchtung nicht deine sonstige Fahrradbeleuchtung und auch ganz wichtig: Einschalten nicht vergessen!
Abnehmbare Sonnenblende & Verstellmöglichkeiten
Eine abnehmbare Sonnenblende kann bei Sonnenschein für bessere Sichtverhältnisse sorgen. Manche Helme verfügen neben Rädchen oder Ratschen zum Einstellen des Umfangs auch über weitere Mechanismen, um beispielsweise die Höhe der Helmschale anzupassen.
Design & Gewicht
Auch wenn das Design bei der Suche nach dem richtigen Helm keinesfalls das wichtigste Kriterium ist, so musst du dich mit deinem Helm natürlich wohlfühlen. Aufwendige Designs spiegeln sich im Preis allerdings häufig deutlicher wider als schlichte. Das Gewicht deines Helmes hat keinen Einfluss auf die Schutzwirkung, aber natürlich auf den Tragekomfort. Da ist verständlich, dass ein besonders leichter Helm anspruchsvoller in der Entwicklung ist, als ein schwerer und somit vermutlich auch etwas teurer.
Neue Sicherheitstechnologie
Fahrradhelme werden stetig weiterentwickelt, mit der Intention, sie noch sicherer zu machen. Zuletzt brachte das die MIPS-Technologie hervor. Das steht für “Multi-directional impact protection system”. Bei Helmen mit MIPS ist die Innenschale schwimmend verarbeitet, sodass sie einen Teil der Beschleunigungsenergie bei einem Aufprall abfangen kann, indem sie sich bis zu 15 Millimeter verschiebt.
Beim Kauf deines Helmes solltest du diese Faktoren im Hinterkopf behalten, aber deine Kaufentscheidung nicht davon abhängig machen. Wichtig ist, dass der Helm optimal sitzt und du dich auch auf langen Strecken damit wohlfühlst. Beachte auch, dass du deinen Helm vermutlich 5 bis 6 Jahre trägst, auf die Zeit fallen ein paar Euro mehr eher weniger ins Gewicht, besonders wenn er zum Beispiel durch zusätzliche Reflektoren helfen kann Unfälle zu vermeiden.
Produkttipp: Der neue uvex Urban Planet ist ein eleganter City-Fahrradhelm und besteht aus recycelten und biobasierten Materialien.
Hier findet erstmals zu Ende des Produktlebenszyklus ein sortenreines Recycling der Helmbauteile durch lösbare Fügetechniken statt. Außerdem ist der Helm sehr robust und passt sich mittels individueller Größenanpassung optimal an deinen Kopf an. Im Inneren sorgt ein Floating Liner aus Recyclingmaterial für den nötigen Tragekomfort.