Wenn der Berg ruft: Deine Wanderjacke für den Herbst und Winter
Klirrende Kälte, stürmische Zeiten oder strahlende Sonne? Mit welchen Jacken du dich optimal fürs Wandern im Herbst und Winter ausstattest, erfährst du hier.
outdoor
Der nächste Wanderausflug steht vor der Tür und du bist noch auf der Suche nach dem perfekten Wanderoutfit? In diesem Beitrag erfährst du, worauf es bei der Wahl der richtigen Wanderbekleidung und Ausrüstung ankommt. Außerdem präsentieren wir dir spannende Neuheiten für den Frühling und Sommer.
AM 26.05.2023
Der Frühling macht wieder richtig Lust aufs Wandern. Bevor du zum ersten Ausflug in die Berge aufbrichst, machen wir gemeinsam mit dir Bestandsaufnahme im Kleiderschrank. In diesem Blogbeitrag haben wir dir bereits im Detail erklärt, worauf es bei der Wahl des richtigen Wanderschuhs ankommt. Und hier kannst du nachlesen, wie du deinen Rucksack richtig packst. Heute dreht sich alles um deine Wanderbekleidung sowie dein Wanderequipment: Was ist die richtige Wahl für den perfekten Tag am Berg?
Ähnlich wie die Wanderschuhe muss dein Wanderoutfit vor allem eines erfüllen: Du musst dich wohlfühlen! Und wohl fühlt man sich in der Regel, wenn man trocken ist, nicht zu sehr schwitzt und nicht friert. Deshalb sollte dein Wanderoutfit funktional und qualitativ hochwertig sein.
Grundsätzlich gilt: Die Bergwettervorhersage (zum Beispiel über den Deutschen Alpenverein oder Bergfex) hilft dir bei der Einschätzung, was und wie viel du anziehen oder mitnehmen solltest. Bitte berücksichtige, dass sich die Bedingungen am Berg innerhalb von Minuten massiv verändern können und packe lieber eine Schicht zu viel in den Rucksack.
In der Regel bewegt man beim Wandern die Beine mehr als den Oberkörper. Deshalb muss deine Wanderhose atmungsaktiv sein und genügend Bewegungsfreiheit bieten. Bei kühleren Temperaturen solltest du die Möglichkeit haben unter der Wanderhose Tights oder lange Unterwäsche zu tragen. Darüber hinaus sollte deine Wanderhose strapazierfähig und stabil sein, dann kannst du dich damit auch mal auf den Boden setzen und ärgerst dich nicht, wenn Matsch auf die Hose spritzt.
Bei wechselhaftem Wetter empfiehlt sich eine Zipphose, die sich durch Abtrennen der Hosenbeine in eine kurze Hose verwandeln lassen. Wenn der Wetterbericht Dauerregen vorhersagt und man vielleicht sogar mehrere Tage unterwegs ist, kann eine wasserdichte Regenhose über der Wanderhose oder – bei wärmeren Temperaturen – der Tights getragen werden.
Für den Oberkörper gilt: Lagenlook! Weil sich Rumpf und Arme beim Wandern in der Regel wenig bewegen, empfiehlt sich das Zwiebelprinzip:
Funktionsshirts oder Funktionsunterwäsche sorgen mit einem Materialmix aus Kunstfasern und Wolle (z.B. hochfunktionaler Merinowolle) dafür, dass sich der Schweiß nicht auf der Haut sammelt oder zu stark riecht. Tipp: Ein zweites Shirt im Rucksack kann echter Luxus sein. Wenn du verschwitzt am Gipfel oder in der Hütte ankommst, kannst du kurz das Shirt wechseln und frierst nicht.
Die zweite Lage ist für die nötige Wärme zuständig. Je nach Wettervorhersage und persönlichen Vorlieben können gut ausgestattete Wanderer zwischen funktionalen Pullovern, Fleecejacken oder Hemden beziehungsweise Blusen wählen. Außerdem kann eine Softshelljacke die zweite Schicht komplementieren oder, bei nicht allzu schlechten Witterungsverhältnissen, die dritte Schicht ersetzen. Denn die Softshelljacke ist je nach Hersteller so beschichtet, dass sie vor Wind schützt, wasserabweisend und atmungsaktiv ist. Je nach Jahreszeit sind auch Softshellwesten, die den Rumpf warm halten aber den Armen genug Bewegungsfreiheit bieten, eine beliebte Alternative.
Tipp: Achte gerade auf Mehrtagestouren in Bezug auf Gewicht und Trocknungszeit auf die Materialzusammenstellung der einzelnen Stücke. Einen nützlichen Guide, der dir die verschiedenen Funktionsstoffe näherbringt, findest du hier.
Für die dritte Lage, die sogenannte Wetterschicht, ist besonders bei unsicheren Witterungsverhältnissen der Griff zur Hardshelljacke die richtige Wahl. Denn Hardshelljacken sind der Nummer Eins Regenschutz für Wanderer. Sie sind mit GORE-TEX oder einer anderen Membran, einer Kapuze und Ventilationsöffnungen ausgestattet und damit zuverlässig wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv. Je nach Einsatzzweck und Hersteller sind sie unterschiedlich strapazierfähig und leichtgewichtig. Weil es beim Wandern oft unpraktisch ist, einen Regenschirm mit sich herumzutragen, gehört eine Hardshelljacke mit auf jede Wandertour, bei der Niederschlag wahrscheinlich ist.
Mehr Infos zum Zwiebelprinzip findest du auch in diesem Blogartikel. Und hier erklären wir den Unterschied zwischen Softshell und Hardshell nochmal genauer.
Auch dieses Jahr gibt es wieder zahlreiche spannende Wanderneuheiten.
Hier ein paar Outfitinspirationen der neuen Kollektionen von adidas Terrex, Mammut, Jack Wolfskin und The North Face:
Welcher Rucksack richtig für deinen Einsatzzweck ist, richtet sich u.a. nach dem Volumen:
In unserer Rucksack-Beratung findest du weitere nützliche Tipps zur Wahl des richtigen Wanderrucksacks und hier erfährst du, wie du deinen Rucksack richtig packst.
Da du bei deiner Wanderung schnell jedes Gramm Gewicht spürst, ist es beim Packen deines Rucksacks wichtig, wirklich nur das Nötigste mitzunehmen:
Besonders Equipment für die eigene Sicherheit, wie z.B. Erste-Hilfe-Set, sonstige Medikamente, eine Wärmedecke, Karte/n, GPS oder Handy, gegebenenfalls mit Ersatzakku bzw. Powerbank. Abhängig von Jahreszeit und Witterungsbedingungen sind Regenjacke und -hose, Mütze und Handschuhe, Sonnenbrille, Sonnenschutz oder Stirnlampe zu empfehlen. Fehlen darf natürlich auch nicht: eine mit Wasser oder Saftschorle gut gefüllte Trinkflasche oder –blase und eine kleine Brotzeit. Besonders auf langen, steilen Anstiegen kann ein in den Rucksack integriertes Trinksystem praktisch sein. Für den Abstieg oder in sehr unebenem Gelände ist der Einsatz von Wanderstöcken hilfreich. Und im Winter sind Grödel oder Steigeisen unbedingt ratsam, hierzu siehe unseren ausführlichen Blogartikel. Bei Bedarf sollte der Rucksack auch dafür Platz bzw. eine Befestigungsmöglichkeit bieten.
Hier gelangst du zu unserem Wandersortiment.
Klirrende Kälte, stürmische Zeiten oder strahlende Sonne? Mit welchen Jacken du dich optimal fürs Wandern im Herbst und Winter ausstattest, erfährst du hier.
Was zeichnet Outdoorschuhe für Frauen aus? » Wir zeigen Dir passende Modelle zum Wandern, Bergsteigen & Trailrunning speziell für weibliche Füße!
Was muss mit auf den Berg? Wir verraten, wie du den richtigen Wanderrucksack für Damen und Herren wählst und wie du ihn richtig packst.
Dass sich Nachhaltigkeit mit Wanderrucksäcken vereinen lässt, zeigt deuter mit den Rucksäcken Durascent und Guide. Die Rucksäcke im Produktvergleich ...
Wandern bei Hitze kann zur echten Herausforderung werden. Warum also nicht Wandern mit Schwimmen kombinieren? Wir zeigen 7 tolle Wanderungen mit Abkühlung unterwegs.
Der Sommer ist da – ab geht's auf den Berg! Und auch wenn die Temperaturen in die Höhe schießen und wir an sich nicht viele Kleidungsstücke brauchen, wissen wir: Am Gipfel kann es doch mal kälter werden und auch das Wetter ist nicht immer zuverlässig. Aus diesem Grund geben wir jetzt unsere besten Tipps fürs Layering im Sommer und zeigen passende Outdooroutfits.
7 der schönsten Wanderungen in Deutschland - ein Mix aus Klassikern und Newcomern, schweren und leichten Wanderungen.
Du fragst dich, wie du beim Outdoorsport bestmöglich warm bleibst und dich vor Wind & Wetter schützen kannst? Dann lass‘ dich einführen in das Wunder des Layerings! Wie du dich am besten in den Zwiebellook schälst und welche Besonderheiten es abhängig von der jeweiligen Sportart gibt, erfährst du hier. Außerdem gibt's exklusive Tipps in unserem Videoberater ...