Gute Vorbereitung und Orientierung in den Bergen
Jede Wanderung sollte genau geplant werden. Gibt es Hütten auf dem Weg? Wie groß sind die Entfernungen und wie viele Höhenmeter gilt es zu bewältigen? Wie lange werde ich mit meiner Gruppe in etwa dafür brauchen? Unterwegs helfen Wegweiser bei der Orientierung. Wichtig ist es hier, auf die Wegnummer zu achten, denn oft führen unterschiedliche Routen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden zum Ziel. Auf manchen Wegweisern ist auch ein grober Zeitbedarf mit angegeben.
Verantwortungsbewusster Umgang mit der Natur
Tiere sind in der Natur zuhause und sollten von Wanderern in Ruhe gelassen werden. Versuche nicht, sie zu streicheln oder zu füttern. Achte auch darauf, deinen Müll wieder mitzunehmen und die Wege und Pfade nicht zu verlassen, um keine Pflanzen zu zerstören.
Die richtige Gehtechnik
Deine Gehtechnik ist ebenso wichtig wie ein gut sitzender Wanderschuh. Das bekommst du spätestens während deiner ersten Wanderung zu spüren. Beim Bergaufgehen setzt man den ganzen Fuß auf und macht kleine Schritte. Wenn es steiler wird, werden die Zehen und Ballen verstärkt belastet. Beim Bergabgehen solltest du darauf achten, über die Ferse abzurollen und dabei, trotz des schnelleren Tempos, jeden Schritt bewusst zu setzen.